Die Schönheit der Dornen

Gepostet am

Ich gebe es zu … einen Trip nach Zürich (5 Minuten mit dem Bus, 35 mit der Bahn, danach ein Spaziergang von etwas mehr als einer halben Stunde am Seebecken entlang) als Reise zu bezeichnen ist etwas verwegen. Andererseits möchte ich aber anmerken, dass wir in einem Jahrzehnt leben, in dem Leute das Auto nehmen, wenn sie mal eben Brot oder Milch im Dorfladen um die Ecke einkaufen müssen. 10 Minuten zu fuss oder 3 Minuten mit dem Fahrrad sind eben zu grausam, als dass man dies irgend jemandem zutrauen könnte. Und damit das schlechte Gewissen noch getilgt wird, fahren die selben Leute später am Abend mit dem Auto ins Fitnessstudio, um sich dort mächtig ins Zeug zu legen. Anstelle der Treppe wird dann der Lift genommen … Ich nehme mir also ohne schlechtes Gewissen das Recht, meinen Trip als kleine Reise zu bezeichnen.

Vor einigen Jahren besuchte ich den Sukkulenten-Park auf Mallorca – angeblich der grösste Europas. Bis vor kurzem wusste ich nicht, dass es auch in Zürich einen Platz für die stacheligen, irgendwie ausserirdisch anmutenden Gewächse gibt, die mich schon immer faszinierten: die Sukkulenten-Sammlung am Mythenquai 88. Zwar ist besagte Sammlung nicht ganz so imposant wie der Park im weit entfernten Inselreich, aber sie bietet mit 6000 verschiedenen Exemplaren aus 78 Pflanzenfamilien doch mehr als genug, um sich die Zeit in sieben schwülen Gewächshäusern und einem kleinen Steingarten zu vertreiben und etwas zu lernen. Wenn man lediglich in Ruhe ein Buch lesen und etwas trinken will, kann man es sich auf einem Vorplatz auf einigen Stühlen und Bänken gemütlich machen. Der Eintritt ist erfreulicherweise frei. Über die Öffnungszeiten informiert man sich am besten online. Und wer einen Besuch wirklich in vollen Zügen geniessen will, sollte auf jeden Fall unter der Woche hingehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s