Ein kleines Stückchen Mond

Gepostet am Aktualisiert am

Gestern beendete ich die Story ‚Eisberg-Blues‘ nach einer Arbeitszeit von acht, vielleicht sogar neun Monaten. Ich staune selbst immer wieder, wie schnell die Zeit doch vergeht, wenn ich in meine Texte eintauche und Sätze hin und her schiebe, Wörter austausche und Metaphern ändere. Man könnte das fast schon als zu viel des Guten bezeichnen, habe ich doch auch schon die Lust an Texten verloren, weil ich nicht vorwärts kam. Aber so ist sie eben, meine Arbeitstechnik, und solange hin und wieder eine Geschichte das Licht der Welt erblickt ist alles gut.

Auf der Suche nach einer neuen Geschichte, an der ich arbeiten könnte, durchforstete ich im Anschluss meine drei Festplatten nach alten Storyfragmenten, Notizen, gesammelten Ideen und Bildern (ich lasse mich stimmungsmässig gerne von Fotografien und Gemälden inspirieren). Dabei stiess ich auf einige hundert Fotos, die ich Anfang des Jahres auf Teneriffa geschossen habe, und eine Tonne voll Erinnerungen an Ferien, die nicht ganz meinen ursprünglichen Plänen entsprachen.

Eigentlich wollte ich damals eine Woche intensiv Wandern gehen, bietet Teneriffa doch im nördlichen Teil herrliche Regenwälder und etliche Naturschutzparks – vor allem der Parque National del Teide, der auf über 2000 m Höhe den Vulkan Teide (3718 m) umgibt und über Dutzende von Kilometern Wandermöglichkeiten bietet. Die Aussicht auf den Teide war herrlich, da Schnee die Spitze bedeckte; und die ganze Landschaft, in der um diese Jahreszeit nicht viel blühte, glich einer Mondlandschaft, wie sie ästhetischer kaum sein kann. Egal um welche Jahreszeit es sich handelt … wenn ihr in der Nähe seid, dann nehmt euch die Zeit, um diesen herrlichen Nationalpark zu besichtigen.

Letzten Endes war das aber auch schon die einzige geplante Sache, die ich durchzog. Zwei Tage bevor ich ankam, kam nämlich auch eine Kältewelle an. Die üblichen 30 bis 35 Grad Celsius sanken auf sagenhaft miserable 12 bis 17 Grad Celsius, gepaart mit einem unglaublich kühlen Wind. Bei der oben erwähnten Wanderung (samt unglaublich beeindruckender Nachtwanderung) im Parque National del Teide erkältete ich mich schon am zweiten Tag der Ferien, was zu Fieber, Halsschmerzen und viel Tee führte. Trotzdem wagte ich mich anschliessend mit einer Gruppe noch in den Regenwald, doch plötzliche extreme Regenfälle machten das Wandern unmöglich. Und so führte ich meine Ferien dann im Hotel (mit Schreiben – auch ganz gut), diversen Kurztrips, Teetrinken in praktisch jedem Lokal der Ortschaft, viel Lesen und eben Fotografieren fort. Zwischendurch gönnte ich meinem gepeinigten Körper eine Massage, und der wohl weltbeste Inder sorgte für einzigartige kulinarische Genüsse. Auch nicht schlecht …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s