„Türen“ in „Ab 18!“
Wie im letzten März bereits angekündigt, erscheint dieser Tage die von Michael Schmidt herausgegebene Anthologie „Ab 18!“. Wer jetzt Schlüpfriges oder Ultragore erwartet, dürfte allerdings enttäuscht werden, denn der Schwerpunkt liegt auf Geschichten, die psychologische Abgründe mit oft grausamer Ehrlichkeit ausloten. Selbstzweckhafte körperliche Gewaltakte sind also zweitrangig. Die inhaltliche Bandbreite ist gross, was dafür sorgt, dass bestimmt jeder Leser bzw. jede Leserin ein paar Geschichten finden wird, die es wert sind, dass man Zeit mit ihnen verbringt.
Vorerst ist die Antho als E-Book erhältlich, wird dann im Juli im von Erik Schreiber ins Leben gerufene Verlag ‚Saphir im Stahl‘ als hübsches Taschenbuch erscheinen. Vorbestellungen sind selbstverständlich jetzt schon möglich. Und wer weitere Infos sucht, der findet diese auf Michael Schmidt’s Blog ‚Der ErnstFall Michael Schmidt‘.
Inhalt:
Dominik Grittner – Der Glatzkopf, der sich lachend ins Gesicht schoss
Abel Inkun – Die Chaos-Theorie
Sven Klöpping – Totort
Matthias Ramtke – Subjektiv
Erik Hauser – Der geschlossene Kreis
Regina Schleheck – Über sich hinauswachsen
Jürgen Gabelmann – Frank Sinatra
Sven Lenhardt – Antikörper
René Vormschlag – Komplementär
Harald A. Weissen – Türen
Holger Vos – Mikes letztes Date
Wolfram Christian – Meine toten Kunden
Sören Prescher – Auge um Auge
Merlin Thomas – Ungeziefer
Ellen Norten – Leberwurstbrötchen
Angelika Pauly – Robot I.
Karsten Beuchert – Dreizehn
Sascha Lützeler – Verflucht, wer nicht begraben liegt!
Marcel Stawinoga – Die Geschichte des mythischen Füllers