Und wieder herrscht „Zwielicht“

Gepostet am Aktualisiert am

Titelbild Zwielicht 4Kürzlich erschien „Zwielicht 4“ (nicht zu verwechseln mit „Zwielicht Classic 4“), und auch in dieser aktuellen Ausgabe von Michael Schmidts phantastischer Anthologienreihe ist eine Geschichte von mir enthalten. In „Am Ende eines Sommers“, so der Titel meiner Kopfgeburt, habe ich die Abgründe erforscht, die sich hinter nostalgisch verklärten Erinnerungs- und Gefühlswällen verkrochen haben. Wenn wir uns an längst Vergangenes erinnern, dann tendieren wir dazu, das Schlechte und Finstere auszusparen oder zu verdrängen. Was aber, wenn diese Dinge plötzlich zu uns zurückkehren, wenn sie uns mit der abgründigen Seite des Lebens konfrontieren und wir zwangsläufig feststellen müssen, dass hinter dieser Dunkelheit, eine noch viel schwärzere steckt? Tja, dann könnten wir ein echtes Problem haben … So wie es der Ich-Erzähler meiner Story erlebt. Im Supermarkt an der Kasse begegnet er zufällig einer alten Jugendliebe, die ihn schon damals faszinierte, die er aber nie ansprach, da sie eine Aura umgab, die ihn als Kind faszinierte aber auch auf Distanz hielt. Hier und heute, als der Erwachsene, der er ist, will er das endlich tun. Und was diese Begegnung auslöst, ist alles andere als lustig. An dieser Stelle allerdings mehr zu verraten, wäre nicht klug, also schweige ich …



Inhalt:
Vincent Voss – Rotkäppchen und Dr. Wolf (Story)
Iven Einszehn – Der Arztbesuch (Story)
Andreas Schumacher – Dr. Leinensack (Story)
Josef Helmreich – Tattoo (Story)
Dominik Grittner – Master Carvats Geheimnis Leichen verschwinden zu lassen (Story)
Carsten Zehm – Vom wahren Namen eines Baumes (Story)
Regina Schleheck – Cristal von der Post (Story)
Andreas Flögel – Der Hauch einer Berührung (Story)
Verena Gehle – Carlotta (Story)
Eric Hauser – Mein Onkel Stanislaus (Story)
Max Pechmann – Ein seltsamer, kühler Ort (Story)
Daniel Schenkel – Herr Winzig (Story)
Michael Böhnhardt – Die Flammen von Troja (Story)
Harald A. Weissen – Am Ende des Sommers (Story)
Eric Hantsch: Ein poetischer Spökenkieker (Artikel)
Daniel Neugebauer und Mirko Stauch – Weird Fiction (Artikel)
Achim Hildebrand – Algernon Blackwood (Artikel)
Michael Schmidt und Elmar Huber – Vincent Preis 2011+2012 (Artikel)
Elmar – Vincent Preis Sieger: Die Romane (Artikel)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s